Mutares realisiert erfolgreichen Exit bei Steyr Motors – Hohe Nachfrage bei institutionellen Investoren

  • Mutares veräußert strategiekonform verbliebenen Anteil von 23 % an Steyr Motors
  • Hohe Nachfrage von Investoren aus dem In- und Ausland
  • Signifikanter Mittelzufluss bei einem ROIC deutlich über der Zielspanne

München, 20. November 2025 – Die Mutares SE & Co. KGaA (ISIN: DE000A2NB650) hat ihre zuletzt noch gehaltene 23-prozentige Beteiligung an der Steyr Motors AG (ISIN: AT0000A3FW25) („Steyr Motors“) im Rahmen einer Privatplatzierung vollständig und erfolgreich bei institutionellen Investoren aus dem In- und Ausland veräußert.

Mit der nun erfolgten Platzierung ist Mutares mit dem Listing von Steyr Motors im Oktober 2024 und der ab März 2025 fortgesetzten schrittweisen Reduzierung des Anteilsbesitzes vollständig aus dem Aktionärskreis von Steyr Motors ausgestiegen. Über die gesamte Haltedauer von Steyr Motors erzielte Mutares einen Bruttoerlös von insgesamt mehr als EUR 170 Mio. und erreichte somit einen ROIC deutlich über der Zielspanne.

Mutares hat Steyr Motors im 4. Quartal 2022 erworben und erfolgreich einen sehr schnellen operativen Turnaround durchgeführt. Die beschleunigte Transformation ermöglichte die Rückkehr zu Umsatzwachstum, Profitabilität und einem positiven Free Cashflow bei erheblich ausgeweiteter Profitabilität.

Johannes Laumann, CIO von Mutares, kommentiert: „Der vollständige Verkauf des Anteils an Steyr Motors entspricht dem strategischen Ansatz von Mutares, Beteiligungen nach einem erfolgreich abgeschlossenen operativen Turnaround weiter zu veräußern. Mit der erfolgreichen Platzierung bestätigen wir einmal mehr unsere Fähigkeit, signifikante Wertsteigerungen im Portfolio zu realisieren. Die hohe Nachfrage institutioneller Investoren zeigt das Vertrauen in die Zukunft von Steyr Motors. Wir sind stolz darauf, die Entwicklung des Unternehmens über die vergangenen Jahre erfolgreich begleitet zu haben, und freuen uns über den signifikanten Mittelzufluss und die Wertrealisierung für unsere Aktionäre.“

Die Transaktion wurde von Cantor Fitzgerald und Raiffeisen Bank International (in Kooperation mit ODDO BHF SCA) als Joint Global Coordinators und Joint Bookrunners begleitet.